lhp
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor wachsender Gelbfiebergefahr in Brasilien.
Das Baden im Meer kann in Costa Rica bei starken Strömungen und heftigem Wellengang gefährlich sein.
Weil die Fernfahrer streiken, geht in der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas nichts mehr.
Bei der Einreise nach Ecuador müssen Touristen bald eine gültige Reisekrankenversicherung vorlegen.
Wegen der Erhöhung der Sozialbeiträge kommt es in Nicaragua zu Protesten. Urlauber sollten das Land meiden.
Drei Deutsche haben sich bei Aufenthalten in Brasilien mit Gelbfieber angesteckt.
Im Vorfeld der Wahlen am 1. Juli nimmt laut Auswärtigem Amt die mitunter tödliche Gewalt gegen Politiker zu.
Mexiko-Reisende sollten ihren Urlaub im Land besonders gründlich planen. Grund ist die gefährliche Sicherheitslage.
Für den Besuch der Galapagos-Inseln muss man ein Hin- und Rückflugticket sowie eine Hotelreservierung vorlegen.
Das Regenwaldgebiet Yaguas im Nordosten Perus wird zum 15. Nationalpark des Landes erklärt.
Bei den Reisevorbereitungen ist es wichtig, auch an mögliche Gefahren zu denken. Vorsorge ist ratsam!
Reisende in Chile können mit ihren aus dem Ausland eingeführten Handys keine chilenischen SIM-Karten mehr nutzen.